Süßwasser-Zuchtperlen wurden früher fast nur im japanischen Biwa-See bei Kyoto gezüchtet. Heute kommen sie hauptsächlich aus China. Das Farbspektrum von Süßwasser- Zuchtperlen reicht von Weiß bis
Braun zu Lila. Waren früher nur Süßwasserperlen in kleinen Größen von 2 bis 10 mm bekannt, sind heute Größen bis zu einem Durchmesser von 15 mm möglich.
Muschelart
Süßwasser-Zuchtperlen ohne Kern werden überwiegend in China in Flüssen und Seen gezüchtet. Bewährt hat sich hierfür die Süßwassermuschel Hyriopsis cumingii, die zum Zeitpunkt der Operation
zwischen ein und drei Jahre alt ist.
Zuchtverfahren
Bei Süßwasser-Zuchtperlen ohne Kern werden der Muschel bis zu 80 (optimal sind ca. 30) Gewebeteilchen implantiert, um die Perlenproduktion anzuregen. Ca. 7 Tagen nach dem Eingriff beginnt die
Muschel mit der Absonderung der Perlsubstanz. Die Perle beginnt zu wachsen.
Wachstum und Ernte
Die Ernte erfolgt durchschnittlich nach acht bis 12 Monaten. Die Wachstumszeit bei Zuchtperlen von hoher Qualität und Güte kann mehrere Jahre betragen. Als beste Erntezeit gelten die Monate
Oktober und November.